Etabliertes Scale-up Leadership Programm der CyberForum Akademie startet in die vierte Runde

Pressemitteilung vom 20. März 2025, Kalrsruhe

L-Bank und CyberForum stärken Innovation und Unternehmenswachstum

Am 20. März 2025 startet die vierte Runde des Scale-up Leadership Programms der CyberForum Akademie – ein einzigartiges Weiter-bildungsprogramm für CEOs und Gründerinnen und Gründern von Scale-ups. Gefördert durch die L-Bank bietet das Programm den Teilnehmenden wertvolle Werkzeuge und Strategien, um den Herausforderungen des Unternehmenswachstums souverän zu begegnen und sich als Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln.

Als Förderbank des Landes Baden-Württemberg unterstützt die L-Bank gezielt innovative Unternehmen in ihrer Wachstumsphase. „Die Scale-up-Phase entscheidet oft über Erfolg und Zukunft eines Unternehmens. Gelingt es, die eigene Geschäftsidee zu realisieren, sind wichtige Weichen gestellt. Zugleich wächst die Verantwortung der Gründerinnen und Gründer für Personal und Budgets. Genau an dieser Stelle greift das von uns seit 2024 geförderte Scale-up Leadership Programm. Wir helfen jungen CEOs bei der Entwicklung eines umfassenden Mindsets. Denn: Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht vor allem ein gut geführtes Team“, so Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L-Bank.

Das Scale-up Leadership Programm richtet sich gezielt an Gründerinnen und Gründer, die mit ihrem Unternehmen bereits den Product-Market-Fit erreicht haben und nun strategische Weichen für nachhaltiges Wachstum stellen wollen. Während der zehn Wochen erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Know-how in den Bereichen Führung, Organisations-entwicklung und Skalierung, um ihre Rolle als CEO weiter auszubauen.

Programm bietet individuelles Coaching, Expertenwissen und starkes Netzwerk

„Wachstum bedeutet nicht nur mehr Kund:innen, sondern auch neue Anforderungen an die unternehmerischen Management-Kompetenzen. Mit unserem Scale-up Leadership Programm helfen wir Gründer:innen, die richtigen Strukturen zu schaffen und sich als Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln. Denn nur wer sein Unternehmen strategisch führt, kann langfristig erfolgreich skalieren“, sagt David Hermanns, Geschäftsführer des CyberForum e.V.

Das Programm kombiniert individuelles Coaching, Mastermind-Sessions und praxisorientierte Module zu den wichtigsten Aspekten der Unternehmensführung. Hochkarätige Trainerinnen und Trainer vermitteln entscheidendes Wissen in den Bereichen New Work, Lean Leadership, Unternehmenskultur und Sales. Die Teilnehmenden profitieren von einem engen Austausch mit erfahrenen Fachleuten, renommierten Coaches sowie einer starken Peer-Community.

Informationen zum Scale-up Leadership Programm

Gründerinnen und Gründer stehen beim Skalieren ihrer Unternehmen vor neuen, oft unerwarteten Herausforderungen. Neben dem operativen Geschäft rückt die strategische Unternehmensentwicklung zunehmend in den Fokus. Hier setzt das Scale-up Leadership Programm an: Strukturen optimieren, Teamstärken nutzen und das volle Potenzial der Organisation entfalten. Die Teilnehmenden erhalten die notwendige Unterstützung, um ihr Unternehmen nachhaltig und erfolgreich zu skalieren.

Programmdetails:

• Dauer: 10 Wochen (hybrides Format)

• Start: 20. März 2025

• Teilnehmendenzahl: Maximal 10

• Kosten: 5.500 Euro (Teilstipendien von bis zu 80 % möglich, begrenzte Anzahl)

Voraussetzungen:

- Gründerin oder Gründer & CEO eines Unternehmens

- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Präsenz an den Präsenztagen in Karlsruhe

- Produkt ist bereits am Markt etabliert (Product-Market-Fit)

- Erste zahlende Kundinnen und Kunden vorhanden

Interessierte Gründerinnen und Gründer können sich ab sofort für den Batch #5 bewerben. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter: www.scaleup-leadership.de

CyberForum e.V. – Hightech.Unternehmer.Netzwerk.

Als Europas größtes regional aktives Hightech.Unternehmer.Netzwerk. mit Sitz in Karlsruhe unterstützt und begleitet der CyberForum e.V. die Gründung, das Wachstum und den Austausch von Hightech-Unternehmen in der Region.

Dank seiner 27-jährigen Erfahrung und der digitalen und unternehmerischen Kompetenz der über 1.200 Mitgliedsunternehmen schafft das CyberForum Netzwerkplattformen, um gezielt Wissen und Expert:innen zu vermitteln sowie neuen Ideen den Weg zu bereiten und damit die Herausforderungen des unternehmerischen Wachstums und der digitalen Transformation zu meistern.

Das CyberForum und sein 70-köpfiges Team vereinen damit die Stakeholder der IT-Wirtschaft, Forschungseinrichtungen, Investor:innen und Fachkräfte in einem kraftvollen Ökosystem. Dieses wird von seinen Mitgliedsunternehmen, Gründer:innen und zahlreichen politischen Einrichtungen als die Anlaufstelle für Digitalisierung, Innovation, Gründung und Vernetzung angenommen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchsförderung sowie der Aus- und Weiterbildung, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

CyberLab

Das CyberLab unterstützt IT-Startups und Gründungsinteressierte mit digitalem Bezug in Baden-Württemberg über alle Gründungsphasen hinweg - von der Geschäftsidee und dem Markteintritt über die Finanzierung bis hin zur Wachstumsphase. Das Angebot umfasst Gründungsberatung und ein Accelerator-Programm für Startups aus den Bereichen IT, Künstliche Intelligenz, Smart Production und IT-Security sowie Mentoring, Infrastruktur, Networking-Möglichkeiten und eine lebendige Startup-Community.

Das CyberLab wird vom Hightech.Unternehmer.Netzwerk. CyberForum e.V. betrieben, das mit seinen 1.200 Mitgliedsunternehmen seit 1997 die Basis für die erfolgreiche Unterstützung von Gründer:innen bildet.

Pressekontakt CyberForum e.V.

Ariane Lindemann

Kommunikation & Marketing

T +49 (0) 721/602 897-652 E presse@cyberforum.de

Weiter
Weiter

CyberForum Akademie startet den dritten Durchlauf des Scale-up Leadership Programms